anschicken

anschicken
ins Auge fassen (umgangssprachlich); (sich etwas) vornehmen; vormerken; planen; festlegen

* * *

an|schi|cken ['anʃɪkn̩], schickte an, angeschickt <+ sich> (geh.):
anfangen, im Begriff sein (etwas Bestimmtes zu tun, entsprechende Vorbereitungen dafür treffen):
sie schickte sich an wegzugehen.
Syn.: ansetzen, Anstalten machen, Miene machen, sich rüsten (geh.).

* * *

ạn||schi|cken 〈V. refl.; hat〉 sich \anschicken, etwas zu tun etwas beginnen, anfangen, sich daranmachen, etwas zu tun ● er schickte sich an, den Baum abzusägen; sich zum Ausgehen \anschicken

* * *

ạn|schi|cken, sich <sw. V.; hat (geh.):
sich bereit machen, im Begriff sein, etw. zu tun:
sich a. zu gehen;
sich zum Gehen a.

* * *

ạn|schi|cken, sich <sw. V.; hat (geh.): sich bereitmachen, im Begriff sein, etw. zu tun: sich zum Gehen a.; Er nahm wieder sein Fernschreiben zur Hand und schickte sich an, ... einen Antworttext zu verfassen (Prodöhl, Tod 271).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Anschicken — Anschicken, verb. reg. act. von schicken, so fern es ordnen, zubereiten bedeutet, zubereiten, zurüsten, doch nur als ein Reciprocum. Sich zu etwas anschicken. Sich zur Abreise anschicken. Schicke dich an, ihn höflich zu empfangen. Es schickt sich …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • anschicken — ↑ schicken …   Das Herkunftswörterbuch

  • anschicken — sich anschicken ansetzen, Anstalten machen, ans Werk gehen, sich bereit machen, darangehen, [gerade] anfangen/beginnen, im Begriff sein, in Angriff nehmen, Miene machen, Vorbereitungen treffen; (geh.): anheben, sich rüsten; (ugs.): sich… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • anschicken — ạn·schi·cken, sich (hat) [Vr] sich anschicken + zu + Infinitiv geschr; kurz davor sein, etwas zu tun: Er schickte sich an, uns einen Vorwurf zu machen, besann sich aber dann anders …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Anschicken — Man muss sich nicht anschicken zu sterben, bevor man die See gesehen. Engl.: Do not prepare thyself before thou see the sea. (Proverbs, 78.) …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • anschicken, sich — sich anschicken V. (Aufbaustufe) geh.: sich fertig machen, sich auf etw. vorbereiten Synonyme: ansetzen, sich bereitmachen, darangehen, in Angriff nehmen, anheben (geh.) Beispiele: Sie schickte sich zum Aufbrechen an. Er schickte sich an, eine… …   Extremes Deutsch

  • anschicken — ạn|schi|cken, sich …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Miene — Gesichtsausdruck; Mienenspiel * * * Mie|ne [ mi:nə], die; , n: Ausdruck des Gesichtes, der eine Stimmung, Meinung o. Ä. erkennen lässt: eine ernste, freundliche Miene; eine saure, finstere Miene machen; beim Anblick des Essens hellte ihre Miene… …   Universal-Lexikon

  • Schlag — Schlaghose; Schicksalsschlag; Stoß; Hieb; Knall; Explosion; Detonation; Sorte; Typ; Kaliber (umgangssprachlich) * * * Schlag [ʃla:k] …   Universal-Lexikon

  • antreten — übernehmen * * * an|tre|ten [ antre:tn̩], tritt an, trat an, angetreten: 1. <tr.; hat festtreten: die Erde um die Pflanzen herum antreten. 2. <itr.; ist sich in einer bestimmten Ordnung hinstellen: die Schüler waren der Größe nach… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”